THE GRID
Eine Kolumne von Bahadir Basdere, CEO Trench Group
Strom ist das neue Öl und Gas – und die Netze sind der Schlüssel dazu
In einer sich wandelnden Welt gewinnt Elektrizität als strategische Ressource zunehmend an Bedeutung. War früher der Zugang zu Öl und Gas die Grundlage globaler Wirtschaftsmacht, so ist es heute die Verfügbarkeit elektrischer Energie, die über Wachstum und Sicherheit entscheidet. Ein großflächiger Stromausfall bedeutet weit mehr als dunkle Wohnungen – er legt Fabriken lahm, bringt das Internet zum Erliegen und beschädigt kritische Infrastrukturen. Mit anderen Worten: Strom ist das neue Öl und Gas – und die Netze sind der Schlüssel dazu.
Denn das Stromnetz ist nicht nur Infrastruktur, es ist die Lebensader unserer modernen Welt. Es verbindet Erzeuger und Verbraucher, ermöglicht die Integration erneuerbarer Energien und sorgt für eine stabile Versorgung. Ohne konsequenten Netzausbau drohen Engpässe, die nicht nur die Energiewende bremsen, sondern auch die Energieunabhängigkeit Europas gefährden. Intelligente und flexible Netze sind der Schlüssel für eine nachhaltige und sichere Energiezukunft.
Energiesicherheit: Fundament europäischer Stabilität
Für eine sichere Energiezukunft müssen wir unsere Netze aber besser schützen. Dazu brauchen wir die Kontrolle über unsere strategischen Ressourcen! Wir leben in einer Zeit, in der es möglich ist, aus der Ferne Walkie-Talkies in die Luft zu sprengen. Da ist es nicht schwer, auf ähnliche Weise ein Umspannwerk in Deutschland auszuschalten. Wir müssen also unsere kritische Infrastruktur physisch schützen. Dafür brauchen wir Komponenten, die wir in Europa unabhängig zur Verfügung haben.
Warum betone ich das so deutlich? Wir müssen uns viel stärker bewusst machen, dass ein robustes, zuverlässiges Netz kritische Dienstleistungen wie Krankenhäuser, Kommunikationssysteme, Sicherheitsbehörden und auch Flughäfen schützt. Wir haben vor kurzem erlebt, wie der Ausfall eines Transformators den Verkehr auf dem Londoner Flughafen Heathrow zum Erliegen brachte. Glücklicherweise handelte es sich um eine Störung, die wahrscheinlich auf Wartungsmängel oder Alterung zurückzuführen war.
Netzsicherheit so wichtig wie Verteidigungsfähigkeit
Aber Heathrow hat eindrucksvoll gezeigt: Diese Dienste sind für unsere Sicherheit unverzichtbar. Mit anderen Worten: Fällt dort der Strom aus, ist die nationale Sicherheit in Gefahr. Wir müssen daher die Debatten um die Sicherheit und Unabhängigkeit Europas von der zu starken Fokussierung auf die Verteidigungspolitik befreien! Eine stabile Stromversorgung ist für die Sicherheit Europas mindestens genauso wichtig wie eine starke Verteidigung.
Wenn Europa also auch in Zukunft wirtschaftlich stark und vor allem verteidigungsfähig bleiben will, braucht es Investitionen in die Netzinfrastrukturen. Sie müssen modern, und robust sein. Ein stabiles Netz treibt nicht nur die Energiewende voran, sondern schafft auch die Grundlage für Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und sozioökonomischen Fortschritt. Von der Elektrifizierung ländlicher Regionen bis zur Unterstützung neuer Industrien wie der Wasserstoffproduktion – der Ausbau der Netze ist ein Katalysator für Wachstum und Nachhaltigkeit.
Als CEO der Trench Group sehe ich es als unsere Aufgabe, mit Hochtechnologie und innovativen Lösungen zur Sicherheit und Stabilität der Stromversorgung beizutragen – aus Berlin, dem Herzen Deutschlands, für die Welt. Die Herausforderungen sind groß, doch mit Entschlossenheit und Investitionen können wir ein nachhaltiges Energiesystem schaffen, das Europas Wohlstand und Unabhängigkeit sichert. Strom ist das neue Öl – und wer die Netze der Zukunft beherrscht, gestaltet die Welt von morgen.